Fortbildung: Menschenrechte in der Pflege - Garantien vs. Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen
Ziel: Ziel dieser Fortbildung ist eine kompakte Darstellung des Spannungsverhältnisses zwischen der Verpflichtung zu Schutz und Gewährleistung von Menschen- und Persönlichkeitsrechten einerseits und der rechtlichen Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen andererseits (zum Beispiel von freiheitsbeschränkenden oder weiteren, die Persönlichkeit beeinträchtigenden Maßnahmen).
Themen:
- Menschen-/Klientenrechte in der Gesundheits- und Krankenpflege- rechtliche Grundlagen
- Schutz- und Sorgfaltspflichten von Angehörigen der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
- Welche für das Gesundheitswesen relevanten Gesetze erlauben Zwangsmaßnahmen?
- Zwangsmaßnahmen in Krankenanstalten
- Zwangsmaßnahmen in der stationären Langzeitpflege (insbesondere bei Anwendung des Heimaufenthaltsgesetzes)
- Sonderfall psychiatrische Unterbringung
- Freiheitsbeschränkung als medizinisch begründete therapeutische Maßnahme?
- Rechtliche "Grauzone" extramurale Versorgung
- Gerichtliche Überprüfung von Zwangsmaßnahmen in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Rechtliche Haftungsrisiken bei rechtswidrig vorgenommenen Zwangsmaßnahmen
Kategorie
- ÖGKV-Förderverein
Datum
25.02.2019
Zeit
09:00–17:00 Uhr
Ort
- ÖGKV-Bundessekretariat
- Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
Referent
- RA Mag. Dr. Christian Gepart
Mag. Dr. Christian Gepart, Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesundheits-, Arbeits- und Haftungsrecht; Vertretung und Beratung auch von Unternehmen und Institutionen im Gesundheitswesen, insbesondere auch in Gerichtsverfahren; Lektor an der IMC Fachhochschule Krems sowie an der Fachhochschule Wiener Neustadt; langjährige Vortragstätigkeit sowie Publikationen zu vielfältigen Themen des Gesundheits-, Arbeits- und Haftungsrechts; Redaktionsmitglied der "Österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht".
ÖGKV Mitglieder (inkl. 20% MWSt.)
€ 330,00
Nicht Mitglieder (inkl. 20% MWSt.)
€ 360,00
Mögliche Zahlungsarten
- Rechnung
- Rechnung an den Dienstgeber
Zielgruppen
- Alle Pflegepersonen
Veranstalter
- ÖGKV-Förderverein
Freie Plätze
ja
Anmeldeschluss
03.02.2019
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.