Für ÖGKV Fortbildungen, die mit unserem Sparschwein gekennzeichnet sind, zahlen ÖGKV Mitglieder 90 Euro weniger. So zahlt sich Ihr Jahresbeitrag doppelt aus!
Fortbildung:
Wundmanagement
Zehntausende Menschen sind Träger einer chronischen Wunde. Dazu zählen vor allem Wunden an den Unterschenkeln, Druckgeschwüre, aber auch andere Hautdefekte. Chronische, schlecht heilende Wunden sind vorwiegend Symptome einer Grunderkrankung wie Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Sensibilitätsstörungen und noch viele weitere mehr. Die Diagnostik, Behandlung und Pflege chronischer Wunden berührt medizinische, pflegerische und therapeutische Disziplinen aus dem Gesundheitsbereich. Wer sich die Mühe macht, den Ursachen von Wundheilungsstörungen auf den Grund zu gehen und die geeigneten Wege kennt, wird meist mit dem Abheilen der Wunde belohnt.
Inhalte des Seminars:
- Was ist Wundheilung?
- Warum heilen chronische Wunden so schlecht?
- Diagnostik der WundsituationEruieren des Versorgungsbedarfs
- Welche Medizinprodukte eignen sich für eine professionelle Wundbehandlung?
- Diagnostik und Therapie chronischer Wunden unterschiedlicher Pathogenese wie Ulcus cruris, Dekubitus und Diabetischem Fußsyndrom
- Fallbeispiele
ÖGKV PFP®: 16
Kategorie
- ÖGKV-Förderverein
Datum
16.11.2022
Zeit
09:00–17:00 Uhr
Ort
- ÖGKV-Bundesbüro
- Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien
Referent
- Peter Kurz
Peter Kurz ist DGKP mit Weiterbildung zum Wundmanagement. Seit 2003 im Wundmanagement national und international engagiert. Seit 2009 selbstständig und Geschäftsführer der WPM Wund Pflege Management GmbH mit 13 MitarbeiterInnen und einem Tätigkeitsfeld in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.
ÖGKV Mitglieder Frühbucherpreis (inkl. 20% MWSt.)
€ 183,00 (Preis gültig und buchbar bis 11.09.2022)
ÖGKV Mitglieder (inkl. 20% MWSt.)
€ 204,00
Nichtmitglieder Frühbucher (inkl. 20% MWSt.)
€ 274,00 (Preis gültig und buchbar bis 11.09.2022)
Nicht Mitglieder (inkl. 20% MWSt.)
€ 294,00
Mögliche Zahlungsarten
- Rechnung
- Rechnung an den Dienstgeber
Veranstalter
- ÖGKV-Förderverein
Freie Plätze
ja
Anmeldeschluss
01.11.2022
Anmeldung
*Wir machen darauf aufmerksam, dass diese Fortbildung aus gegebenem Anlass von Präsenz auf Online (COVID 19) umgestellt werden kann. Sie werden jedenfalls zeitgerecht darüber informiert (Gilt ausschließlich für Fortbildungen des ÖGKV-FV Wien).